Wie bereits im Juni 2024 bekam die Steinsbergschule auch dieses Jahr Besuch von Musikern aus Afrika – diesmal ausschließlich aus Ghana.
Zu Gast war die Formation Biakoye, was auf Twi (eine Variante der Akan-Sprache, die im Süden und Zentrum Ghanas gesprochen wird) „Einheit“ bedeutet. Dass die versprochene Einheit nicht nur eine leere Hülse war, sollte sich schnell bestätigen. Mit einer Djembe (Trommel aus Westafrika), den mitreißenden Stimmen und leicht zu imitierenden Bewegungen versetzten die ghanaischen Musiker am 22. Mai 2025 die Schulgemeinschaft der Steinsbergschule in Begeisterung. Schnell war das Eis gebrochen! In beiden Workshops – erst klein, dann GROSS – war die versprochene Einheit schnell hergestellt. Es kann so einfach sein, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Musik zu begeistern, und aus gegenseitiger Offenheit und Akzeptanz entstand schnell ein Gefühl freundschaftlicher Verbundenheit. Auf manche Kinder hatten die Musiker sogar eine solch starke Anziehungskraft, dass sie sich „unbeobachtet“ in den zweiten Workshop schlichen. Die Energie, die die Sänger mitbrachten, war im ganzen Haus spürbar.
Das Fazit vieler Kolleginnen und Kollegen: „Nächstes Jahr gerne wieder!“

Einmal mehr wurde deutlich, welch enorme Kraft Musik entfalten und wie sie Menschen miteinander verbinden kann, unabhängig von Behinderung oder Sprachbarrieren. Auch in den Tagen nach dem Besuch von Biakoye blieb diese Energie an der Steinsbergschule spürbar – als Nachklang einer berührenden Erfahrung für alle Beteiligten.
Die Schulgemeinschaft dankt dem Förderverein der Steinsbergschule mit seinem Vorsitzenden Rolf Geinert für die Finanzierung dieses Projekts.
Andreas Fuchs