Möglichkeiten des Schulbesuchs
Stammhaus
Im Stammhaus der Steinsbergschule werden Schüler:innen mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot individuell gefördert.
Sie sind Teil unserer Schulgemeinschaft und werden zieldifferent unterrichtet – das bedeutet: Nicht alle Schüler:innen lernen das Gleiche, sondern erhalten individuelle Förderziele, die auf ihre Fähigkeiten, Bedürfnisse und Entwicklungsmöglichkeiten abgestimmt sind.
So entsteht ein Unterricht, der sich an den Stärken und dem Entwicklungsstand jedes Kindes orientiert.
Kooperative Organisationsform
In der Kooperativen Organisationsform (KOF) werden Schüler:innen der Steinsbergschule in einer Gruppenlösung an einer Regelschule unterrichtet.
Sie bleiben offiziell Schüler:innen der Steinsbergschule, besuchen jedoch den Unterricht an der kooperierenden Regelschule.
Begleitet von Sonderpädagog:innen nehmen sie am gemeinsamen Unterricht mit den Regelschüler:innen teil.
Durch gezielte Differenzierung wird der Unterricht so gestaltet, dass alle Schüler:innen aktiv mitlernen können.
Die Einrichtung einer KOF ist von vielen Faktoren abhängig und kann deshalb nicht jedes Schuljahr angeboten werden.
Inklusion
Bei der Einzelinklusion ist der:die Schüler:in in die Regelschule eingeschult und dort Teil der Schulgemeinschaft.
Die sonderpädagogische Unterstützung erfolgt punktuell durch eine Sonderpädagog:in der Steinsbergschule, die regelmäßig vor Ort ist.
Ziel ist es, eine möglichst hohe Teilhabe am schulischen Leben zu ermöglichen – im vertrauten Klassenverband mit individueller Unterstützung.